Zum Hauptinhalt springen

Arbeitskreis E-Assessment

Der Arbeitskreis “E-Assessment” befasst sich mit elektronischen Prüfungen im Hochschulkontext. Das schließt das gesamte Spektrum von Prüfungsformaten und -szenarien mit ein (beispielsweise ortsgebundene, mobile und Fernprüfungslösungen, zentrale und dezentrale Infrastrukturen, wissensbasierte und kompetenzorientierte Formate, diagnostische, formative und summative Szenarien). Thematische Schwerpunkte bilden technische Infrastrukturen, didaktische Szenarien, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Implikationen von E-Assessments.

Vision: In einem Netzwerk von & mit Expert*innen und Stakeholdern wollen wir für die Chancen und Herausforderungen neuer Prüfungsformen sensibilisieren. Unser Ziel ist, die Potentiale digitaler Prüfungen zu erschließen und im Sinne der Studierenden und einer bedarfsorientierten Prüfungskultur umzusetzen.

Motivation: Wir sind der Überzeugung, dass digitale Prüfungsformen neue Möglichkeiten für mehr Kompetenzorientierung, größere Lernendenzentrierung und eine höhere Flexibilität und Mobilität für Lernende & Lehrende eröffnen. Größere Freiräume für individuelle Beratung und qualitatives Feedback können zu mehr Chancengerechtigkeit, zusätzlicher Motivation und höherer Studierendenzufriedenheit beitragen.

Mission:

  • Entwicklung didaktischer Szenarien
    Gemeinsam möchten wir fach- und mediendidaktisch fundierte Prüfungsszenarien entwickeln, die verschiedene Lerndimensionen abbilden. Dabei setzen wir auch auf den didaktisch eingebetteten Einsatz von K.I. Durch Begleitung und Beratung von Lehrenden stellen wir den Mehrwert fundiert entwickelter Prüfungsszenarien für Lehrende und Lernende in den Fokus.
  • Aufbau eines Kompetenzclusters für digitale Prüfungen
    Wir bringen E-Prüfungsexpert*innen und Anwender* innen aus Hochschulen zusammen. Wir vernetzen Lernende & Lehrende mit Vertreter*innen lehrunterstützender Einheiten. Wir intensivieren den Dialog zwischen Rechenzentren, Rechtsdezernaten, E-Learning Services und Hochschuldidaktik. Wir laden Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in den Austausch ein.
  • Weiterentwicklung und Evaluation von Technologien
    Zur Umsetzung digitaler Prüfungen sind technische Plattformen notwendig. Wir stellen für die unterschiedlichen Szenarien eine Übersicht technischer Lösungen und Best-Practices zusammen. Wir bringen uns aktiv in die Entwicklung neuer Technologien ein.

Aktivitäten: Der Arbeitskreis wurde am 06.04.2021 gegründet und startete mit der konstituierenden Sitzung der Gründungsmitglieder am 20.04.2021 seine Arbeit. Treffen des Arbeitskreises finden alle zwei Monate online statt. Alle an einer Mitarbeit Interessierten sind herzlich zum Austausch eingeladen können sich gerne an die Sprecher des Arbeitskreises wenden, um die Zugangsdaten für das nächste Treffen zu erhalten.

Sprecher*innen

Dr. Michael Striewe

Universität Duisburg-Essen

E-Mail: michael.striewe@paluno.uni-due.de

Dr. Bastian Küppers, M.Sc.

RWTH Aachen

E-Mail: kueppers@itc.rwth-aachen.de

Mitglieder des AKs

  • Matthias Bandtel (HND-BW)
  • Nils Beckmann (Goethe-Universität Frankfurt)
  • Svenja Bedenlier (FAU Erlangen-Nürnberg)
  • Sarah Blenk (Hochschule Ruhr West)
  • Judith Borel (KIT)
  • Andreas Brandt (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Martin Breuer (RWTH Aachen)
  • Annabell Brocker (RWTH Aachen)
  • Robert Garmann (HS Hannover)
  • Steffi Gerl (FAU Erlangen-Nürnberg)
  • Albert Geukes (FU Berlin)
  • Stephan Krusche (TU München)
  • Roy Meissner (Universität Leipzig)
  • Erik Morawetz (HTWK Leipzig)
  • Nadja Pfattheicher (FAU Erlangen-Nürnberg)
  • Norbert Ponelies (Universität Heidelberg)
  • Mona Schliebs (FAU Erlangen-Nürnberg)
  • Jana Schmitz (Hochschule Ruhr West)
  • Alexander Schulz (FU Berlin)
  • Mathias Schulze (BTU Cottbus-Senftenberg)
  • Sven Strickroth (LMU München)
  • Janis Voigtländer (Universität Duisburg-Essen)