Auszeichnung der besten studentischen Abschlussarbeiten im Bereich Bildungstechnologien
Die GI Fachgruppe Bildungstechnologien (ehemals E-Learning) vergibt seit 2016 einen Preis für die besten studentischen Abschlussarbeiten des Vorjahres im Bereich Bildungstechnologien.
Das Ziel ist die Prämierung herausragender Masterarbeiten sowie herausragender Bachelorarbeiten. Die Preisvergabe erfolgt jeweils im Rahmen der DELFI-Tagungen. Der/die Preisträger/innen sind insbesondere eingeladen Ergebnisse ihrer Arbeit für die DELFI-Tagungen als Einreichung aufzubereiten.
Informationen zur Ausschreibung für die Nominierung der besten Abschlussarbeiten 2021 erfolgt im Laufe des Oktober 2021 hier.
Preisträger
Beste Masterarbeit 2019
Sebastian Serth
Titel "Individual Worksheets with Interactive Programming Exercises within the HPI Schul-Cloud"
Beste Bachelorarbeit 2019
Sven Schöbel
Titel "Phishing Academy: Entwicklung und Umsetzung eines digitalen Lernspiels zu Website-URLs und Phishing"
Beste Masterarbeit 2018
Kevin Duss
Titel "Creation and evaluation of a computer-based formative assessment and feedback tool designed to support higher-level learning"
Beste Bachelorarbeit 2018
Elias John
Titel "Serious Game basierter Ansatz als Hilfe für Programmieranfänger"
Beste Masterarbeit 2017
Alisan Öztürk
Titel: „A Data-Driven Approach to Improve the Teaching of Programming“
Beste Bachelorarbeit 2017
Majd Edriss
Titel: „Entwicklung eines Chatbot-Prototypen für die Erstellung von Übungsaufgaben im E-Learning“
Beste Masterarbeit 2016
Helena Jank (Universität Potsdam)
Titel: „Simulation des Verhaltens von kontextsensitiven Anwendungen“
Beste Bachelorarbeit 2016
Laura Wartschinski (Humboldt Universität Berlin)
Titel: „A Conversational Agent for the Improvement of Human Reasoning Skills“
Beste Masterarbeit 2015
Peyman Toreini (RWTH Aachen)
Titel: Interest-based Recommendation in Academic Networks using Social Network Analysis
Beste Bachelorarbeit 2015
Julia Nölker (Universität Kassel)
Titel: Entwicklung eines Leitfadens für kultursensitives E-Learning
Das Preisgeld für die Auszeichnungen der Arbeiten wurde 2016 bereitgestellt vom httc e.V.